Die Ähnlichkeit der Darstellungen zwischen dem Allvater Odin (altsächsisch Woden, Hauptgott der Germanischen Glaubenslehre. Odin tritt in vielfältiger Gestalt auf; als Göttervater, Dichtergott Totengott, Kriegsgott, Gott der Magie, der Runen und der Ekstase) und der des christlichen Gottes ist frappierend.
Beide werden mit hohen Alter und langen weißen Bart als auch von mächtiger Gestalt, bildlich belegt (in der christlichen Religion wurden solche Darstellungen durch sogenannte Visionen überliefert, welche rational Betrachtet irrational sind).
Ebenso muss hervorgehoben werden, dass der Status Allvater, den der Germanenoberster, dem Odin zugesprochen, ähnlich ist mit dem Begriff Allmächtiger. Das Wort Allvater beinhaltet zudem die Begrifflichkeit der Intention, Er, Odin sei der Vater aller – dementsprechend Allmächtig.
Gravierend ist auch die Ähnlichkeit das sowohl Odin, der Allvater der Germanen, einen Sohn hat im Zusammenhang mit dem des christlichen Gottes, ihm zugeordnet, Jesus von Nazareth. In diesem Kontext möchte ich darauf hinweisen, das das Wort Allvater den Schluß folgern lässt, dass Allvater, Allmächtiger, im Kontext Vater innerhalb beider Worte nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Sowohl der Germanische Allvater Odin als auch der vermeintliche Gott der Christen, namentlich Gott oder Vater als auch Allmächtiger genannt, haben ihren Wohnsitz über der Erde. In der Germanischen Glaubenslehre, überliefert in der Edda, wird der Zugang in das Reich des Odin (Asgard) durch einen Regenbogen (Bifröst) beschrieben, der in der christlichen Überlieferung ein Zeichen der Hoffnung darstellt.
Die Anbetung der Maria („Mutter Gottes“) muß im Zusammenhang mit der Germanischen Gottheit Freyia gesehen werden („Frau, „Herrin“). Die Freyia ist die bedeutendste Göttin in der nordischen Glaubenslehre. Sie ist die Herrin der Liebenden – zudem Fruchtbarkeitsgöttin und Lehrerin der Magie.
Frigg oder Frigga (altsächsisch, fri „Frau“) ist in der Germanischen Glaubenslehre die Frau von Odin dem Allvater, und somit Hauptgöttin. Ihr Wohnsitz liegt inFensalir. Frigg und Odin ergreifen Partei bei Konflikten der Menschen (…) Frigg ist Göttin der Frau, der Verwandtschaft und evtl. der Liebe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen